Steinlechner gewinnt im GC Schloss Finkenstein

Maximilian Steinlechner ist der Mann der Stunde beim Audi Circuit 2024.

Der 24-jährige Tiroler triumphiert nach dem Auftakt-Sieg im GC Klagenfurt-Seltenheim auch beim zweiten Turnier im GC Schloss Finkenstein.

Maximilian Steinlechner setzte sich im GC Schloss Finkenstein auf der zweiten von vier Stationen des Audi Circuits mit einer starken 66er-Runde (-6) mit einem Schlag Vorsprung vor Lukas Nemecz (67/-5) durch. Den dritten Platz teilten sich der Kärntner Florian Prägant, der Burgenländer Uli Weinhandl, der Niederösterreicher Paul Schebesta und der Slowene Luka Naglic, die allesamt eine 68er-Runde (-4) ins Clubhaus brachten. In der Gesamtwertung liegt Steinlechner (133/-11) vor den beiden Turnieren in der kommenden Woche am GC Murhof knapp vor Nemecz (134/-10). Der Steirer Timon Baltl und der Kärntner Moritz Russling haben als geteilte Dritte (je 137/-7) zur Halbzeit vier Schläge Rückstand auf Leader Steinlechner.

„Mein langes Spiel hat sich heute zwar nicht so gut angefühlt wie am Freitag, aber ich habe mit einer guten Strategie meinen Score zusammenhalten können. Die beiden Siege in dieser Woche auf zwei verschiedenen Plätzen sind auch eine Bestätigung dafür, dass ich in den vergangenen Wochen und Monaten gut gearbeitet habe. Der Audi Circuit ist extrem stark besetzt – Lukas Nemecz ist eine echte Größe im heimischen Golfsport, dazu sind Challenge-Tour-Spieler wie Niklas Regner und Timon Baltl mit dabei. Wenn man sich gegen so starke Konkurrenz durchsetzen kann, ist das natürlich auch gut für das Selbstvertrauen. Jetzt geht es auf den Murhof, wo diese Jungs alle zu Hause sind. Aber ich kenne den Platz auch ganz gut und freue mich auf die beiden Turniere dort“, so Steinlechner.

© audi-circuit.at // Foto: GEPA pictures/ Matic Klansek

Platz zwei für Erler/Miedler

Alexander Erler und Lucas Miedler verpassen ihren sechsten ATP-Titel.

Das heimische Doppel muss sich wie schon im Vorjahr im Finale des ATP-250-Turniers in Marrakesch geschlagen geben.

Das als Nummer zwei gesetzte ÖTV-Duo unterliegt Harri Heliövaara/Henry Patten (FIN/GBR-4) mit 6:3, 4:6, 4:10. Erler und Miedler vergeben somit leider die Chance auf ihren sechsten Turniersieg.

© laola1.at // Foto: GEPA pictures/ Walter Luger

Putz übertrifft Erwartungen

Sebastian Putz holt beim 61. GP Palio del Recioto in Valpolicella ein Podium.

Er beschert seinem Team Tirol KTM die erste UCI-Podiumsplatzierung der Saison und übertrifft mit Rang drei all seine Erwartungen.

Der Österreicher gewann beim 61. GP Palio del Recioto (1.2u), der über zahlreiche schwere Anstiege führte, den Sprint der ersten Verfolger um Platz drei und fuhr damit sein bis dato bestes UCI-Ergebnis der Karriere ein.

Der 20-Jährige, der zuletzt seine starke Form mit Platz fünf beim GP Slovenian Istrian (1.2), Rang vier beim Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga und am Ostermontag als Neunter beim Giro del Belvedere (1.2u) unter Beweis gestellt hatte, zeigte sich vom Podium selbst überrascht.

„Ich bin überglücklich. Ich hätte niemals damit gerechnet, dass es heute so gut geht. Ich habe mich im Finale einfach auf meinen Sprint verlassen, die Beine haben sich noch ganz gut angefühlt und am Ende hat es ausgereicht. Das Ergebnis übertrifft alles, was ich mir erwartet habe“, so Putz zu radsport-news.com.

Zufrieden zeigte sich auch sein Sportlicher Leiter Thomas Pupp. „Der Auftakt zu unseren Italienrennen war bei Belvedere und Recioto schon mal top. In den beiden großen Traditionsrennen für U23-Fahrer überzeugte das Team einmal mehr mit einer starken Mannschaftsleistung, wobei Sebastian Putz mit seiner aufstrebender Form auch für zwei tolle Ergebnisse sorgte“, so Pupp zu RSN.

© RSN // Foto: GEPA pictures/ Christian Moser

Come back stronger

Vorträge von Christoph Ebenbichler und Carson Patterson beim Forum zu Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI.

„Von der Verletzung zurück in die Erfolgsspur“ lautet der Titel des Forums vom Department Medical, Health & Sports Technologies am MCI.

Sechs spannende Vorträge von Spezialist*innen in ihrem jeweiligen Fachgebiet schafften es spielend, die Zuhörenden in der vollbesetzten Aula über die gesamte Zeitspanne in ihren Bann zu ziehen. Eröffnet wurde die Vortragsreihe von Fulbright Gastprofessor Denny Yu von der Purdue University in Indiana, USA mit einer anschaulichen Beschreibung seiner Forschungsarbeiten zur Prävention von Verletzungen am Arbeitsplatz mit Hilfe von Exoskeletten. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der Unterstützung von Operateuren bei ihrer anstrengenden und verantwortungsvollen Aufgabe am Patienten.

Bernhard Hollaus, Professor im Department Medical, Health & Sports Technologies mit Fokus auf Sporttechnologie, Elektronik und Machine Learning und Leiter des Forschungsschwerpunkts Health Tech am MCI, stellte dem Publikum in seinem kurzweiligen Vortrag die unterschätzte und überaus verletzungsträchtige Sportart Rodeln und das Projekt „VRodel“ vor. Mit diesem virtuellen Tool kann man Rodeln ohne Gefahr erlernen und das Können verbessern. Sein Kollege Jasper Volmer übernahm die Ausführungen und erklärte, wie uns Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, die richtigen Entscheidungen bei Kreuzbandoperationen zu treffen.

Wie schwierig Entscheidungsfindung trotz aller KI ist veranschaulichte Elisabeth Abermann, Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie und Kniespezialistin in der Facharztpraxis Gelenkpunkt in Innsbruck. Sie bot Einblick in neue Technologien für Diagnostik, Therapie und Rehabilitation und in die schwierige Beantwortung der Frage, die augenblicklich die ganze Nation beschäftigt: „Darf David Alaba bei der Euro spielen?“ (die erhoffte eindeutige Antwort bekamen die Zuhörenden jedoch nicht).

Welch harte Arbeit hinter „Come back stronger“ steckt und was es für einen schwerverletzten Athleten bedeutet, wieder zum Sport zurückzukehren verdeutlichte der Ex Skicrosser Christoph Ebenbichler vom Olympiazentrum Innsbruck in seiner Präsentation über seine eigenen Erfahrungen und Progressives Load Management. „Die Biologie kann nicht ausgetrickst werden“, deshalb bietet das Olympiazentrum am Campus Sport Tirol der Universität Innsbruck seinen Klient:innen ein individuell angepasstes Programm nicht nur zu „Back to Sports“, sondern über „Back to Competition“ bis hin zu „Back to Performance“.

Markus Schmidt vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der TU Dortmund verstand es bestens, den Unterschied von Genauigkeit und Richtigkeit von Messmethoden und -systemen und somit auch die Funktionsweise von Smart Watches zu erklären. Zusammenhänge und Einflüsse von Individuum, Sensorlokalisation, Expertise, Ermüdung, Art der Bewegung würden am Ende nicht immer objektive Daten präsentieren.

Einen fulminanten, begeisternden letzten Vortrag bot Carson Patterson, Leistungsdiagnostiker und Trainer am Olympiazentrum Innsbruck. Er betreut seit Jahrzehnten Athleten, die immer wieder Top-Ergebnisse in ihren Sportarten erzielen können und stellte am Forum die Frage: „Können Verletzungen verhindert werden und ist Psychologie daran beteiligt?“ Prävention bestehe darin, Ermüdung zu reduzieren und Konzentration zu erhöhen, Erfolg stehe im Zusammenhang mit der Fähigkeit, sich zu fokussieren und zu konzentrieren. Diese weitreichende Erkenntnis gelte nicht nur für den Sport, sondern beispielsweise auch für ein Studium.

Inspiriert von dieser starken, letzten Botschaft freuen sich die Studierenden schon auf das frisch gestartete Sommersemester und das nächste Forum im Bereich Gesundheits- und Sporttechnologie. Als offene Vortrags- und Lehrveranstaltung konzipiert, fördert das Forum Technologie & Life Sciences Vernetzung und Austausch und bietet Einblicke in die F&E Projekte des MCI.

© MCI // Foto: MCI/ Aaron Heimerl

Bestes Karriereergebnis für Gandler

Anna Gandler landet bei der WM in Nové Město auf dem siebten Platz und feiert ihr bestes Karriereergebnis.

Anna Gandler und Teamkollegin Lisa Hauser sorgen beim letzten Damenrennen der IBU Biathlon Weltmeisterschaften in Nové Město na Moravě (CZE) für einen gelungenen Abschluss der Titelkämpfe in Tschechien.

Beide Österreicherinnen hielten sich beinahe das gesamte Rennen über in der Nähe der Medaillenränge und lieferten sowohl auf der Loipe als auch am Schießstand eine starke Performance ab. Gold ging in überlegener Manier an Justine Braisaz-Bouchet. Die Französin setzte sich mit einer makellosen Schießleistung und einem Vorsprung von 31,2 Sekunden gegen die ebenfalls fehlerfrei gebliebene Italienerin Lisa Vittozzi durch. Bronze ging mit Lou Jeanmonnot (+56,7 sec./1 Fehlschuss) an eine weitere Französin.

Lisa Hauser präsentierte sich von Beginn an wieder in starker Verfassung. Die Tirolerin leistete sich im gesamten Rennen lediglich einen Fehlschuss und sorgte am Ende mit einem Rückstand von 1:36,9 Minuten als Sechste für das bisher beste österreichische Ergebnis im Rahmen dieser Weltmeisterschaften. Neben Hauser überzeugte auch Anna Gandler erneut auf ganzer Linie. Die 23-Jährige belegte mit einem Rückstand von 1:44,8 Minuten direkt hinter ihrer Teamkollegin Platz sieben und egalisierte damit ihr bisher bestes Karriereergebnis. Die Tirolerin klassierte sich damit bei jedem WM-Einzelrennen in Tschechien innerhalb der Top-15.

Anna Gandler: „Ich bin natürlich voll happy mit dem heutigen Ergebnis. Der Fehler liegend ärgert mich aber ein wenig, weil ich bisher liegend fehlerfrei geblieben bin und ausgerechnet heute ist mir dann der Fehler passiert. Aber das ist das Einzige, was ich heute ein bisschen bereue, denn ansonsten bin ich megahappy. Gratulation auch an Lisa, die sich das heute wirklich verdient hat. Für uns war es definitv ein gutes Ende dieser WM.“

© Ski Austria // Foto: GEPA pictures/ Bildbyran/ Petter Arvidson